Wir über uns
Wir sind ein Laser-Job-Shop mit über 20-jähriger Erfahrung im Bereich der Lohnfertigung mit Lasern. Auf dieser Seite möchten wir Sie über unsere Firmengeschichte, die Aus- und Weiterbildungen, sowie Lasertechnik informieren.
Unsere Firmengeschichte:
1994 | Gründung der Firma MARS Lasertechnik GmbH durch drei ehemalige Mitarbeiter der Firma Messer Griesheim (Hersteller von Laseranlagen) |
1995 | Produktionsbeginn im April mit einer 5-Achs-Laseranlage und einem 6000 W CO2-Laser. |
1997 | Abwicklung eines Großauftrages zum Laserschweißen von Elektrolysezellen. |
1998 | Abwicklung eines Großauftrages für die Firma Chema Balcke Dürr |
Start des proLAS.3D-Projektes (EU-Projekt) |
|
2000 | Einstieg in die Lehrlingsausbildung |
2001 |
Inbetriebnahme eines 1700 W CO2-Lasers für Schweißaufgaben und Start des CAMWA-Projektes ( proLAS.3D Nachfolgeprojekt) |
2002 | Inbetriebnahme einer Schweißstation mit einem 5000 W CO2-Laser. |
2004 | Beginn des ICACOST-Projekts. |
2007 | Übernahme einer weiteren 5-Achs-Laseranlage mit einem 1700 W CO2-Laser für das 3d-Laserschneiden. |
2008 | Beschaffung eines 2500 W CO2-Lasers (Spitzenleistung 3000 W) Umbau der neuen 5-Achs-Laseranlage auf Schweißbetrieb und Beschaffung eines zusätzlichen 6000 W CO2-Lasers (Ende 2008), damit Verdopplung der Produktionskapazität zum Laserschweißen und -schneiden. |
2009 | Laserschweißen mit Diodenlaser im Rahmen des FÜLAS-Projektes |
2011 | Start des RoboLaSS-Projektes |
2013 | Ende des RoboLaSS-Projektes: Präsentation der Ergebnisse auf der Lasermesse in München |
2015 | Modernisierung unserer Laseranlagen durch Austausch der CNC-Steuerungen |
2016 | Beschaffung eines 3200W Schweißlasers |
2017 | Inbetriebnahme einer 3-Achs-Laseranlage für die präzise Bearbeitung von kleinen Bauteilen |
Aus- und Weiterbildung
Lehrlingsausbildung
Wir bilden Lehrlinge in den Ausbildungsberufen Industriemechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Industriekauffrau/-mann aus.
Weiterbildung unserer Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich zur Laserstrahlfachkraft für Metallverarbeitung weiterzubilden
(Die Fortbildung erfolgt nach Richtlinie DVS 1187). Wir bilden unsere Mitarbeiter ständig weiter, um unseren Kunden eine höchstmögliche Qualität bieten zu können.

Laseranlagen
|
|
|
|
|
5-Achs-Laseranlage |
3000W Schweißlaser |
3200W Schweißlaser |
Mikroskop |
- 5-Achs-Laseranlage mit einem 6.000 W TRUMPF-CO2-Laser zum Laserschweißen und 3d-Laserschneiden
- 3-Achs-Laseranlage mit einem 3.200 W CO2-Laser
- 3-Achs-Laseranlage mit einem 2.500 W CO2-Laser (Spitzenleistung 3.000 W) zum Laserschweißen von Rundteilen und der Möglichkeit der induktiven Vorwärmung
- Qualitätskontrolle und -dokumentation durch Prüfen der Schweißnähte mittels Lichtmikroskop (1 : 60)
- CAD-Systeme und offline-NC-Programmiersysteme für 2D- und 3D-Laseranlagen